Umschlag-CA\Fe-Erz-Pellets-2000

Referenzen

# 1 BGR 1999

Metadaten

Datenqualität einfache Schätzung
Dateneingabe durch Uwe R. Fritsche
Quelle Öko-Institut
Review Status kein Review
Letzte Änderung 08.08.2011 16:18:17
Sprache Deutsch
Ortsbezug Kanada
Technologie Sonstige
Technik-Status Bestand
Zeitbezug 2000
Produktionsbereich 60.1 Eisenbahnverkehr
SNAP Code 8.2 Schienenverkehr
GUID {5341BD12-9F92-4250-90FD-52A3A11F5392}

Verknüpfungen

Produkt liefernder Prozess Bedarf   Transport mit Länge
Hauptinput
Eisen-Pellets Aufbereitung\Fe-Pellets-CA-2000     Zug-Diesel-Güter-CA-2000 500,00000 km
Hauptoutput
Eisen-Pellets

Kenndaten

Leistung 1,0000000 t/h
Auslastung 5,00000*103 h/a
Lebensdauer 20,000000 a
Flächeninanspruchnahme 0,0000000
Beschäftigte 0,0000000 Personen
Nutzungsgrad 100,00000 %
Leistung von 1,0000*10-6 bis 1,00000*109 t/h
Benutzung von 10,000*10-3 bis 8,76000*103 h/a

Direkte Emissionen

Kosten

Transportkosten 12,0327*103 €/a 2,4065*10-3 €/kg
Summe 12,0327*103 €/a 2,4065*10-3 €/kg

Kommentar

Kanada - Transport von Eisenerz und Pellets im Ursprungsland, der Transport des Eisenerzes (Feinerzes) und Pellets erfolgt per Bahn. Es wird nur der Transport aus Eisenerzgruben an der Ostküste betrachtet. Allokation: keine Genese der Daten: Der Bahntransport erfolgt mit Diesellokomotiven über eine Strecke von ca. 500 km (BGR 1999).